Revierförsterin erläutert einer Gruppe von 40 Interessierten einen Lehrpfad bei Längenmoos.
Forstwirtschaft: Führung durch den Wald der Zukunft
Revierförsterin erläutert einer Gruppe von 40 Interessierten einen Lehrpfad bei Längenmoos.
Quelle: SZ – Süddeutsche Zeitung
Ähnliche Beiträge
Ein Forscherteam stellt im Fachblatt "Frontiers in Science" Fahrplan für die Entwicklung einer "organoiden Intelligenz (OI)" vor. Diese basiert auf Hirnorganoide - im Labor aus menschlichen Zellen gezüchtete Gewebestrukturen. Die OI soll […]
Die Strompreise sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und zeigen, so die Prognosen, keine Anzeichen einer Umkehr. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung, die den Verbraucher zunehmend belastet?Investition in Erneuerbare: Das […]
Ein Bericht über die Kontroversen innerhalb der UmweltbewegungEin neutraler Blick auf die Dynamik innerhalb der Umweltbewegung zeigt, dass sie in den letzten Jahrzehnten ein zweischneidiges Schwert war. Während ein Großteil der Bewegung darauf […]
Was ist denn der Zufall? Ist der Eintritt eines Ereignisses Zufall, wenn es genauso gut auch hätte ausbleiben können? Und wenn ein Ereignis als Zufall gilt, was ist dann eigentlich Wahrscheinlichkeit? Wie manifestiert sich im Zufall eine Gesetzlichkeit nach der Art wie sich der Wind dreht? Kann man im scheinbar zufälligen Leben und Handeln der Menschen auch Gesetze im Zufall erkennen? Fragen über Fragen, aber der Mathematiker Dr. Moritz Cantor weiß Antworten und führt den Leser in gemeinverständlicher Form, ganz ohne Formeln, in die Geheimnisse des Zufalls und seiner Gesetze ein.
Copyright © 2023 WISSENundBILDUNG.net