Die Transzendenz der Realität
Der Nobelpreisträger Max Planck war einer der Pioniere der Quantenphysik und deshalb nicht verdächtig einem esoterischen Weltbild anzuhängen. Er vermutete hinter der Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und die Materie zusammenhält, einen bewussten intelligenten Geist. Diesen hielt er für den „Urgrund aller Materie“.
Völlig unerklärlich ist beispielsweise, dass Atome, Elektronen oder Protonen bei bestimmten Untersuchungen überhaupt nichts Materielles mehr an sich haben. Sie scheinen Welleneigenschaft zu besitzen. Einen Hinweis auf den bewussten Geist finden wir in der wissenschaftlichen Interpretation der physikalischen Experimente mit Quanten. Lässt sich Plancks Ansicht aufgrund der in diesem Buch dargelegten neueren Erkenntnisse bestätigen?
Unter Vermeidung fast aller Formeln ist ein allgemeinverständliches abgerundetes Sachbuch entstanden, das seinen Finger auf die offenen Wunden der Wissenschaft legt und überraschende Lösungen auch für die „letzten Dinge“ bereithält.
16.11.2020 09:49
Einladung zur Jahrespressekonferenz
Keine Wundermittel gegen Corona
EINLADUNG
Keine Wundermittel gegen Corona
BVL stellt aktuelle Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung vor
Nahrungsergänzungsmittel können eine COVID-19-Erkrankung weder verhindern noch heilen. Dennoch werben einige Onlinehändler mit ebensolchen Wirkversprechen. EU-weit haben die Behörden der Lebensmittelüberwachung deshalb unzulässige Onlineangebote identifiziert und vom Markt genommen.
Im vergangenen Jahr konzentrierte sich die Überwachung der Länderbehörden u. a. auf Rückstände von Desinfektionsmitteln in Schlagsahne und Pangasius-Fisch sowie auf Krankheitserreger vor allem in Schweinehackfleisch, die EHEC-Erkrankungen auslösen können.
Diese und weitere Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung stellt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zusammen mit den Bundesländern vor. Wir laden Sie daher herzlich ein zur:
Jahrespressekonferenz
„Lebensmittelsicherheit in Deutschland“
Dienstag, den 24. November 2020, 11 Uhr
Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 1 – 4
Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin
Die Ergebnisse werden Ihnen vorgestellt von:
• Friedel Cramer, Präsident des BVL
• Dr. Georg Schreiber, Leiter Abteilung Lebensmittelsicherheit des BVL
• Prof. Dr. Michael Kühne, Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz
Aktueller Hinweis:
Aufgrund der derzeitigen Corona-Beschränkungen sind vor Ort maximal 20 Teilnehmer/innen zugelassen. Bei einer Teilnahme sind die Hygienebestimmungen des Veranstaltungsorts einzuhalten.
Sie haben die Möglichkeit, vor Ort oder online an der Veranstaltung teilzunehmen. Nach vorheriger Anmeldung können Sie die Pressekonferenz per Livestream verfolgen und etwaige Fragen über eine Messengerbox einreichen.
In jedem Fall bitten wir um eine vorherige Anmeldung zur Pressekonferenz unter: http://www.bvl.bund.de/pk2020
Ich würde mich freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Harald Händel
Pressesprecher

Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Ernährung / Gesundheit / Pflege
überregional
Forschungsergebnisse, Pressetermine
Deutsch