Vielen Menschen fällt es schwer, die Finger von süßem und fettigem Essen zu lassen. Eine Studie lässt darauf schließen, dass diese Vorliebe womöglich erlernt wird.
Dein Kommentar:
[mwai_chat]
Vielen Menschen fällt es schwer, die Finger von süßem und fettigem Essen zu lassen. Eine Studie lässt darauf schließen, dass diese Vorliebe womöglich erlernt wird.
[mwai_chat]
Ein Forscherteam stellt im Fachblatt "Frontiers in Science" Fahrplan für die Entwicklung einer "organoiden Intelligenz (OI)" vor. Diese basiert auf Hirnorganoide - im Labor aus menschlichen Zellen gezüchtete Gewebestrukturen. Die OI soll […]
Die Strompreise sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und zeigen, so die Prognosen, keine Anzeichen einer Umkehr. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung, die den Verbraucher zunehmend belastet?Investition in Erneuerbare: Das […]
Ein Bericht über die Kontroversen innerhalb der UmweltbewegungEin neutraler Blick auf die Dynamik innerhalb der Umweltbewegung zeigt, dass sie in den letzten Jahrzehnten ein zweischneidiges Schwert war. Während ein Großteil der Bewegung darauf […]
Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, auf immerhin 50 Prozent.
Wie kann es sein, daß Kurpfuscher immer wieder spektakuläre Erfolge in Form von sogenannten Wunderheilungen aufweisen, von denen die Sensationspresse berichtet?
Der Autor geht dieser Frage nach und kommt zu interessanten Erkenntnissen, aus denen er Vorschläge für eine bessere Krankenbehandlung ableitet.
Copyright © 2023 WISSENundBILDUNG.net