Musik und Kabarett: „Es gibt nichts Verrückteres als die uns bekannte Normalität“
Der Kölner Kabarettist Martin Zingsheim füllt nach der Corona-Pandemie wieder die Säle – und greift mit Vergnügen unbequeme Fragen auf. Quelle: SZ – Süddeutsche Zeitung
Österreichische Islamkonferenz (ÖIK): Tagung zum Thema „Die Frau und das Weibliche im Islam“
Muslimisches Forum Österreich [Newsroom]Wien (ots) – Weiblichkeit als Quelle angstbesetzter Veränderung? Frauenrolle, Frauenrechte und Geschlechtergerechtigkeit unter deutschsprachigen Muslimen. Am 20. April 2024, 9:00-15:30, findet in…
Positiver Trend: Gesundheitsatlas zeigt anhaltenden Rückgang bei Herzerkrankungen
Wissenschaftliches Institut der AOK [Newsroom]Berlin (ots) – Eine aktuelle Datenauswertung für den Gesundheitsatlas Deutschland des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt einen anhaltenden Rückgang bei…
Die Hyperinflation in der Türkei hält weiter an
Die Teuerungsrate in der Türkei bleibt auf extrem hohen Niveau. Auch im März verteuerten sich besonders Lebensmittel. Der zuletzt erfolgte Eingriff der türkischen Notenbank wirkt…
Höhere Steuervorteile für Umzug aus beruflichen Gründen
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. – VLH [Newsroom] Neustadt a. d. W. (ots) – Ein Umzug aus beruflichen Gründen lässt sich nicht immer vermeiden. Und ist mit…
Anhänger auf der Straße parken: nur zwei Wochen erlaubt
R+V Infocenter [Newsroom]Wiesbaden (ots) – Wohin mit einem Anhänger, wenn auf dem eigenen Grundstück kein Platz ist? Er darf auf der Straße stehen – aber…
TÜV SÜD-Tipps zum Kauf von Akku-Luftpumpen
TÜV SÜD AG [Newsroom] München (ots) – Bei den ersten frühlingshaften Sonnenstrahlen wird das Fahrrad aus dem Winterschlaf geholt, fit für die Straße gemacht und…
Landwirt vor Gericht: Kadaver im Stall
Im Prozess gegen einen Bauern aus Rimsting, der 33 Rinder in ihrer eigenen Gülle verenden ließ, hört das Amtsgericht Rosenheim zwar viele Tiermediziner, erfährt von…
Ernährung: Wie viel Steak ist zu viel?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt nur noch maximal 300 Gramm Fleisch pro Woche. Doch ist Fleisch wirklich so ungesund, und wenn ja, welche Sorte…
Klimaschutz-Projekt: Großer Aufwand für den Baum der Zukunft
Um die sehr seltene, aber höchst begehrte Elsbeere zu verbreiten, hat der Staatsforst bei Tutzing eine Samenplantage angelegt. Dort müssen die Setzlinge zunächst Mäusen und…
Geschädigte Böden nach Schwendmaßnahmen: Sündenfall auf der Alm?
Im Schronbachtal nördlich des Sylvensteinspeichers hat ein Bauer Bäume fällen und Büsche entfernen lassen, um die Viehweiden für die Almwirtschaft offenzuhalten. Laut Landratsamt hat es…
Förderung von Wachstumsunternehmen stärken / Wissenschaftsministerin Petra Olschowski besucht Tech-Unternehmen Flip
Flip GmbH [Newsroom] Stuttgart (ots) – Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden- Württemberg, hat im Rahmen ihrer Start-up-Tour das Stuttgarter Wachstumsunternehmen…