Schlagwort: Ernährung
Eurasburg: Ein Grüner taucht ab
Hans Urbans Karriere als Landtagsabgeordneter geht nach fünf Jahren zu Ende. Seit seiner Verurteilung im Google-Vorfall macht er sich rar, nicht nur unter den Kreis-Grünen….
Nach Angriff auf Israel: Sichere Orte gibt es in Gaza nicht
Bereits vor dem Krieg war die Lage im Gazastreifen prekär. Durch den Angriff der Hamas und Israels Reaktion darauf hat sich die humanitäre Lage nochmals…
Rekordzahlen: Flucht in die heile Welt des Brettspiels
Die Spielemesse in Essen verzeichnet einen Zulauf wie nie. Gefragt ist alles, was konstruktiv und kooperativ ist. Quelle: FAZ.NET Dein Kommentar: [mwai_chat] Gefunden in: NEWZS.de
Was tun gegen sinkende Kaufkraft?
Durch die hohe Inflation sinkt die Kaufkraft der Menschen in Deutschland. Das hat auch viel mit Preisen für Lebensmittel und Energie zu tun. Jetzt zeichnet…
Christbaumplantage: Glonnwasser für Christbäume
Das Landratsamt Dachau erteilt einem Landwirt die Genehmigung für eine Wasserentnahme aus der Glonn und aus Drainagen für Frostschutzberegnung und Bewässerung. Doch es gibt Auflagen….
Aus der Redaktion: Banken, Trinkmilch und Gaspreis
Nils Wischmeyer wurde mit dem Deutschen Journalistenpreis ausgezeichnet. Josef Wirnshofer erhält für eine Seite-Drei-Reportage den Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Quelle: SZ – Süddeutsche…
Neue Perspektiven: Der Wald wird weiblicher
Eine Ausstellung im Landratsamt dokumentiert die Veränderungen. Quelle: SZ – Süddeutsche Zeitung
Forschung in Freising: Dating für Wissenschaftler
60 Forschende von TUM, HSWT und LFL tauschen sich einen Tag lang über ihre Arbeit aus – ein weiterer Schritt zu einer besseren Vernetzung und…
Ernährung: Bayerischer Reis als Basis
Was es alles gibt, was man vielleicht so nicht kennt: Die regionalen Genusswochen wollen über Lebensmittel aus der Gegend aufklären. Quelle: SZ – Süddeutsche Zeitung
Kreis und quer: Zähltage im Herbst
Nach Sommer- und Wiesn-Rekorden werden am Sonntag auch andere Rechnungen aufgemacht. Auf manches Ergebnis ließe sich dabei gerne verzichten. Quelle: SZ – Süddeutsche Zeitung
Landwirtschaftsschule Holzkirchen: „Ein Landwirt ist heute kein purer Lebensmittelproduzent mehr“
In Holzkirchen haben angehende Agronominnen und Agronomen die Möglichkeit zur Weiterbildung, um für die Herausforderungen der Zeit gerüstet zu sein. Quelle: SZ – Süddeutsche Zeitung
EU verschärft Grenzwerte für Nitrate und Nitrite in Lebensmitteln
Die EU will die Grenzwerte für Nitrate und Nitrite in Lebensmitteln senken – und die Ernährung so sicherer machen. Unter anderem soll so das Risiko…