Schlagwort: NEWZS
Lebensmittel und Inflation: Streit um den richtigen Preis
Rabatte im Handel sollten nicht über die hohen Lebensmittelpreise hinwegtäuschen. Während die Händler versuchen, sich in den Angeboten zu unterbieten, wollen viele Hersteller weiter ihre…
Deutsche Reisende: Der Urlaub darf ruhig teuer sein
Die Deutschen sparen wegen der Inflation an allen Ecken und Enden. Aber auf Reisen wollen sie nicht verzichten, dann schon lieber auf teureres Essen. Und…
Gentechnik als Weg für nachhaltige Lebensmittelproduktion
Um genetisch veränderte Lebensmittel kursieren viele Gerüchte und Sorgen. Doch die Technik hat sich enorm entwickelt. Experten halten sie darum für eine wichtige und sichere…
Ab in die Botanik: Bäume essen
Wer nachhaltig ist, sollte alles essen. Auch Bäume. Wie Ahornblüten zu einer erfrischenden Schorle werden – und was die WABBEL-Formel für den Spinatersatz bedeutet. Quelle:…
Warum so geladen? Projekt zur Kontaktelektrifizierung
Kommen zwei Materialien kurz in Kontakt, kann es zu einer elektrostatischen Aufladung kommen. Ein kleiner Blitz baut die Ladung ab, beispielsweise beim Griff an die…
Westfälische Hochschule setzt sich für mehr Zusammenarbeit in Sachen Wasserstoff ein
Wasserstoff ist ein zentrales Thema der nationalen Klimaschutzstrategie. Folgerichtig existieren an den Forschungsstandorten im Ruhrgebiet zahlreiche Projekte und Netzwerke. Die Westfälische Hochschule und das Institut…
Faire Preise: Müssten Lebensmittel eigentlich noch teurer sein?
Dass die Inflation so hoch ist, liegt stark an den gestiegenen Lebensmittelpreisen. Achtete man allerdings mehr auf Fairness und Umwelt, müssten Nahrungsmittel eigentlich noch deutlich…
„Die Finanzbranche finanziert alles, was unsere Lebensgrundlagen zerstört“
Der Vorwurf der Grünfärberei gegen die Fondsbranche ist sehr berechtigt, sagt Mathias Pianowski von der Fondsgesellschaft Ökoworld. Er erklärt, was Blackrock falsch macht – und…
Bereichern sich Lebensmittelkonzerne an der hohen Inflation?
Ökonomen und Verbraucherschützer vermuten in Supermärkten teils ungerechtfertigt hohe Preissteigerungen. Auch die Handelsketten klagen über die Forderungen der Hersteller. Zurecht? Von Till Bücker. Von: Till…
Der Trick, der Kinder zum Gemüse essen bringt
Radieschen, Sellerie und Birne sind gesund, schmecken Kindern aber oft nicht besonders. Eine Gesundheitspsychologin erklärt, wie man sie dazu bringt, mehr Obst und Gemüse zu…
Bürgerrat: Ein Experiment für mehr Demokratie
Erstmals setzt der Bundestag einen Bürgerrat ein, 160 Ausgeloste beraten über das Thema Ernährung. Die Hoffnungen sind groß: mehr Transparenz, mehr Beteiligung. Aber wird das…
„Essen Sie nach der 80-20-Regel!“
Wie könnten wir alle gesünder leben? Mehr Sport? Gemüse und Obst essen? Gut schlafen? Weniger Stress? Der Arzt Felix Berndt, auch bekannt als Doc Felix…