Schlagwort: Technologien
Heiße Energie aus der Tiefe.
Wie die Geothermie unsere Zukunft verändert Während die Welt nach klimafreundlichen Energiequellen sucht, brodelt unter unseren Füßen ein kaum genutzter Schatz: Erdwärme. Lange als…
Fischertechnik: Vom Spielzeug zur Innovationsplattform
Fischertechnik ist vielen als Kinderspielzeug bekannt, doch es hat sich längst als wertvolles Werkzeug in Industrie und Forschung etabliert. Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen nutzen…
Auch automatisierte Fahrzeuge können kooperieren – Demo-Event zum vernetzten kooperativen Fahren (EU-Projekt PoDIUM)
Wie gelingt die reibungslose Koordination von automatisierten Fahrzeugen in komplexen Verkehrssituationen? Das zeigte das Demo-Event zum vernetzten kooperativen Fahren, das im Rahmen des Projekts PoDIUM…
Die Stadt der Zukunft: Visionen.
Visionen für die Stadt im Jahr 2100 Die Städte im Jahr 2100 könnten sich radikal von den urbanen Räumen unterscheiden, die wir heute kennen….
Die Stadt der Zukunft: Herausforderungen und ethische Fragen.
Die Stadt der Zukunft: Herausforderungen und ethische Fragen. Die Stadt der Zukunft, geprägt von technologischen Innovationen und nachhaltigen Konzepten, birgt nicht nur Chancen, sondern…
Zukunft der Mobilität.
Die Stadt der Zukunft: Von autonomen Fahrzeugen bis zu fliegenden Autos. Die Mobilität in Städten steht vor einem grundlegenden Wandel. Mit den Herausforderungen des…
Veränderungen in der urbanen Planung.
Die Stadt der Zukunft: Veränderungen in der urbanen Planung durch technologische Innovationen. Die Stadt der Zukunft wird nicht nur durch neue Technologien und Mobilitätskonzepte…
Die Stadt der Zukunft
Die Städte der Zukunft stehen vor großen Herausforderungen und gleichzeitig vor spannenden Möglichkeiten. Noch nie in der Geschichte der Menschheit hat der urbane Raum…
Das Desaster der grünen Energiepolitik
Das Desaster der grünen Energiepolitik: Eine kritische Bestandsaufnahme Die Energiewende galt lange als Vorzeigeprojekt deutscher Umweltpolitik. Mit großen Versprechungen wurde der Ausbau erneuerbarer Energien…
Lernen mit KI: ExpertInnen des British Council fordern klare Prinzipien
British Council [Newsroom]Berlin (ots/PRNewswire) – – Positionspapier mit zehn Punkten für ethischen KI-Einsatz im Englischunterricht wird in Berlin vorgestellt – ExpertInnen fordern menschlichen Fokus bei…
Leben nach dem Tod – Digital unsterblich? / Studie zu Ethik, Recht und IT-Sicherheit des digitalen Weiterlebens – Herausforderungen und Lösungsansätze
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT [Newsroom] Darmstadt (ots) – Neue Technologien wie KI ermöglichen das Weiterleben nach dem Tod in Form von digitalen Darstellungen (Avataren)…
Wachstum oder Regulierung?
Wachstum, Wachstum, Wachstum! Was würde ich als Wirtschaftsminister tun? Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Die globale Konjunktur schwankt, geopolitische Unsicherheiten beeinflussen den…