Niedrige Raumluftfeuchte begünstigt Atemwegsinfektionen

Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) [Newsroom]

Ludwigsburg (ots) – Die derzeitige trockene Witterung verursacht nicht nur erhöhte Waldbrandgefahr, sie führt in Verbindung mit den kalten Nächten auch zu niedriger absoluter Luftfeuchte, wie sie für kalte Phasen im Winter typisch ist. Dadurch … Lesen Sie hier weiter…

Original-Content von: Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK), übermittelt durch news aktuell

Quelle: SZ.de