Kategorie: Ernährung
Archäologie: Seit wann die Menschen Eier essen
Wann Hühner domestiziert wurden, ist umstritten. Doch Forscher haben nun den ältesten Beleg dafür gefunden, dass sie als Legehühner gehalten wurden. Wurde das erste Frühstücksei…
Die Hyperinflation in der Türkei hält weiter an
Die Teuerungsrate in der Türkei bleibt auf extrem hohen Niveau. Auch im März verteuerten sich besonders Lebensmittel. Der zuletzt erfolgte Eingriff der türkischen Notenbank wirkt…
Landwirt vor Gericht: Kadaver im Stall
Im Prozess gegen einen Bauern aus Rimsting, der 33 Rinder in ihrer eigenen Gülle verenden ließ, hört das Amtsgericht Rosenheim zwar viele Tiermediziner, erfährt von…
Ernährung: Wie viel Steak ist zu viel?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt nur noch maximal 300 Gramm Fleisch pro Woche. Doch ist Fleisch wirklich so ungesund, und wenn ja, welche Sorte…
Geschädigte Böden nach Schwendmaßnahmen: Sündenfall auf der Alm?
Im Schronbachtal nördlich des Sylvensteinspeichers hat ein Bauer Bäume fällen und Büsche entfernen lassen, um die Viehweiden für die Almwirtschaft offenzuhalten. Laut Landratsamt hat es…
Klimaschutz-Projekt: Großer Aufwand für den Baum der Zukunft
Um die sehr seltene, aber höchst begehrte Elsbeere zu verbreiten, hat der Staatsforst bei Tutzing eine Samenplantage angelegt. Dort müssen die Setzlinge zunächst Mäusen und…
Insolvenzverfahren für Galeria Karstadt Kaufhof eröffnet
Die Rettung von Galeria Karstadt Kaufhof ist ein Stück wahrscheinlicher geworden. Das Amtsgericht Essen hat das Insolvenzverfahren für den taumelnden Warenhauskonzern eröffnet.[mehr] Quelle tagesschau.de Abbildung(en)…
Warum High-Protein-Produkte auf Dauer nicht gesund sind
Eine eiweißreiche Ernährung wird immer beliebter, auch wenn High-Protein-Produkte oft deutlich teurer sind. Sind sie wirklich gesünder als herkömmliche Produkte? Quell: FAZ.NET Gefunden in: NEWZS.de
Auszeichnung: Staatsehrenpreis für vorbildliches Engagement
Agrarministerin Michaela Kaniber würdigt bayerische Garten- und Landschaftsbetriebe, darunter auch drei im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Quelle: SZ – Süddeutsche Zeitung
Ampelkoalition: Gebt den Kindern das Geld
In Berlin wird wieder um die Kindergrundsicherung debattiert. An sich ist diese eine gute Idee, gäbe es da nicht ein Problem. Quelle: SZ – Süddeutsche…
Über 80 Prozent der EU-Landwirtschaftssubventionen fließen in tierische Produkte
Laut einer Studie gingen 2013 82 Prozent der Agrarsubventionen der Europäischen Union in die Produktion tierischer Lebensmittel. An der Verteilung der Gelder habe sich auch…
Wer isst heutzutage noch Pferdefleisch?
Rinder zu essen, Schweine, Hühner oder Puten: Das ist für Nicht-Vegetarier normal. Aber Pferde? Einst recht gängig, hat Pferdefleisch heute Seltenheitswert. Von L. Storch, M….