Kategorie: Ernährung
Das Sterben der Sternerestaurants
Die Spitzengastronomie steckt in der Krise: Teure Lebensmittel, knappes Personal und sparsame Gäste. Im Überlebenskampf werden die Meisterköche kreativ. Quelle: FAZ.NET Gefunden in: NEWZS.de
Schlechte Ernährung: Wollen wir uns wirklich zu Tode essen?
Die ungesunde Ernährung hat in Deutschland epidemische Ausmaße angenommen. Vor allem hochverarbeitete Lebensmittel richten immensen Schaden an. Das muss sich in Zukunft radikal ändern. Quelle:…
Fürstenfeldbruck: Landkreis der Hobbyhalter
Die ganz großen Eierproduzenten gibt es nicht. Immer beliebter werden mobile Ställe und die Selbstversorgung mit wenigen Tieren. Quelle: SZ – Süddeutsche Zeitung
Das Glück der Deutschen: Wäre doch gelacht
Nicht zu fassen: Die Mehrheit der Deutschen bezeichnet sich als glücklich. Aus dieser Erhebung sollten wir jetzt alle mal was machen – auch die Bundesregierung….
Theo Waigel im Interview: „Ich muss mich schon fragen, ob ich mit einem gesunden Menschenverstand alles begreife“
Oberrohr, Bonn, Washington – Theo Waigel hat es als CSU-Politiker von seiner schwäbischen Heimat bis auf die Bühnen der Weltpolitik gebracht. Für wie intellektuell er…
MCC-Forscher geben Journal-Themenausgabe zu nachfrageseitigen Klima-Lösungen heraus
Was können der oder die Einzelne für den Kampf gegen die Erderhitzung tun? Dass Klimaschutz nicht nur mit dem Angebot etwa von Wind- und Solarkraftwerken…
Reimann zu DGE-Empfehlungen: Richtiger Ansatz, aber kaum umsetzbar
AOK-Bundesverband [Newsroom]Berlin (ots) – Die neuen lebensmittelbezogenen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) kommentiert Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, wie folgt: „Klima…
Uferlos 2024: Alles wieder „umsonst und draußen“: Jetzt muss nur noch das Wetter passen
Die 13. Ausgabe des Freiluft-Festivals in der Luitpoldanlage verspricht eine abwechslungsreiche Mischung aus Musik und Kultur. Auf zehn Bühnen treten über 100 Künstlerinnen und Künstler…
Medizin: Ostern ohne Eier? Was für ein lebensferner Eiertanz
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt nur noch ein Ei pro Woche. Der Ratschlag ist so lebensfern und zudem gesundheitlich unsinnig, dass er eher zu…
Probier doch mal: Fluffiges Favabohnen-Hummus
Die dicke Favabohne erlebt gerade ein Comeback – weil sie schmackhaft, klimafreundlich und eine hervorragende Eiweißquelle ist. Zu Hummus verarbeitet und mit einer Kräuter-Bohnen-Salsa bildet…
Ernährung: Bayerische Lachsforelle statt norwegischem Lachs
Nachhaltig produzierten Fisch gibt es in Bayern quasi vor der Haustür. Im Starnberger Institut für Fischerei lernt man, wie man mit heimischen Arten innovativ kochen…
Verzicht: Was das Fasten in den Religionen bedeutet
Nicht für alle ist die Zeit des Verzichts jetzt vorbei. Der Fastenmonat Ramadan dauert noch bis zum 9. April, in der rumänisch-orthodoxen Kirche wird sogar…