Schlagwort: NEWZS
Mit KI, Digitalen Zwillingen und smarten Algorithmen zu einer ressourcenschonenden Energiewirtschaft
Energie sparen und sinnvoll nutzen – dieses Ziel zieht sich durch viele Projekte am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM. In seinen Projekten setzt sich…
Im Flow? — Neu an der UDE: Mario Nadj
Instant Messaging und E-Mails gehören fest in unseren Arbeitsalltag – doch sie bringen uns teils aus dem Konzept. Wie wir konzentriert bleiben und produktiv arbeiten,…
Fraunhofer SCAI auf der E-world 2025: Softwarelösungen für die Energiewirtschaft
Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI präsentiert auf der E-world energy & water 2025 in Essen innovative Softwarelösungen für die Energiewirtschaft. Vom 11….
Black-Tie-Dinner in Washington: Gala-Essen mit Musk, Bezos und den Trumps
Küsschen von Jeff Bezos: Am Abend vor Trumps Vereidigung lud der designierte Präsident seine reichsten Anhänger zum Gala-Dinner ins Architekturmuseum von Washington. Quell: FAZ.NET Gefunden…
Essen will Bürgergeld-Empfänger zu gemeinnütziger Arbeit verpflichten
Die erste Großstadt will jetzt durchgreifen und die Pläne umsetzen, Bürgergeld-Empfänger in die Pflicht zu nehmen. Wer drei Stunden am Tag arbeiten könne, soll in…
Seilroboter an Universität Duisburg-Essen vorgeführt – Automatisierte Baustelle entlastet Fachkräfte
Ein Seilroboter, der eigenständig Mauern errichtet und Zwischendecken einzieht, könnte Baustellen revolutionieren: Nicht mehr Menschen, sondern Maschinen führen dann die künftig digitalisierte Planung aus. Am…
Vegetarisch statt Fleisch – der Speiseplan unserer Vorfahren
Es ist eine der großen Fragen der Menschheitsgeschichte: Seit wann essen unsere Vorfahren Fleisch? Mit einer neuen Zahnanalyse konnten der Speiseplan von menschlichen Vorfahren zum…
Membrantechnologie im Wasser- und Energiemanagement – Wichtiger Beitrag zur Versorgung in Afrika
Auf dem afrikanischen Kontinent wächst die Bevölkerung stetig. Sie mit sauberem Wasser und ausreichend Energie zu versorgen, stellt für die Staaten eine Herausforderung dar. Die…
Christbäume kann man auch essen, doch es kommt auf die Zubereitung an
Wer seinen Christbaum nicht wegwerfen möchte, kann ihn verspeisen. Je nach Art, schmeckt er nach Orange, Mandarine oder sogar nach Pfeffer. Einblicke in die Baumküche….
zdi.NRW rückt die „Ernährung von morgen“ in den Fokus der außerschulischen MINT-Bildung in NRW
zdi.NRW zeigt mit Angeboten der außerschulischen MINT-Bildung, wie MINT-Wissen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) dabei helfen kann, die wachsende Bevölkerung nachhaltig zu ernähren. Themen sind u.a….
Wie wir künftig heizen: Projekt analysiert Umrüstung von bestehenden Gebäuden
Rund 80 Prozent der Heizenergie in Deutschland stammt noch aus fossilen Quellen, meist importierten Energieträgern wie Gas und Öl.* Doch laut dem aktuellen Wärmeplanungsgesetz https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/stadt-wohnen/WPG/WPG-node.html…
Elektronikmesse CES: KI für Babys und Bienen
Ein Löffel, der Essen salziger schmecken lässt, als es ist und Roboter für krebskranke Kinder: Die Elektronikmesse CES startet mit einer bunten Mischung an Neuheiten…